Anwendungsmöglichkeiten
Thematische Schwerpunkte
- Optimierung auditiver, visueller, taktiler, motorischer und vestibulärer Funktionen
- Lernentwicklung im schulischen und beruflichen Umfeld
- Erwerb spezifischer Fertigkeiten und Fähigkeiten bis hin zu Spitzenleistungen
- Optimierung der Gedächtnisfunktionen und der Auffassungsgabe
- Verbesserung der verbalen und nonverbalen Ausdrucksfähigkeit
Erhöhen der Verarbeitungsgeschwindigkeit des Gehirns
- Chaosmanagement: Erhöhung der Adaptionsfähigkeit des Gehirns an sich ständig verändernde Anforderungen
- Lösen von Aversionen, die das persönliche und berufliche Fortkommen blockieren
- Motivationssteigerung
- Erhöhen der kognitiven Flexibilität und Orientierungsfähigkeit
- Unterstützung bei verzögerter Entwicklung
- In-toleranzen und Hyperreagibilität
(Alfred Schatz, IAK)
- Präventive Stabilisation bei hohen Leistungsanforderungen und Stressbelastungen
- Stärkung der emotionalen und sozialen Intelligenz
- Stabilisierung von emotionalen Schwankungen, Empfindlichkeiten gegenüber Umfeldeinflüssen, Sensibilität gegenüber elektromagnetischen Feldern,
- Entwicklung von logischem Denken und Planen, von Intuition und Entscheidungsfähigkeit