Neuroedukation
Aktivieren, regulieren, integrieren
Dynamik aller biologischen
und seelischen Vorgänge
Zusammenspiel der Sinne
Synchronisation des
Nervensystems
Aktive Anpassungsfähigkeit
Neuronale Plastizität
Die neuronale Plastizität bildet eine der wichtigsten Grundlagen unserer Arbeit, da sie die Basis für aktive Veränderungen und damit die Möglichkeit für Lernprozesse darstellt.
Unter neuronaler Plastizität versteht man die Eigenschaft von Synapsen, Nervenzellen oder auch ganzen Hirnarealen, sich in Abhängigkeit von der Verwendung in ihren Eigenschaften zu verändern (anzupassen).
Das menschliche Gehirn wird ständig umgebaut und an neue Erfordernisse angepasst, sei es aufgrund von Umweltbedingungen, weil wir etwas Neues gelernt haben oder wenn sich das Gehirn von einer Schädigung erholen muss.
(http://www.mpg.de/21486/Neuronale_Plastizitaet)